Neues Gesetz zur Kostenrückerstattung bei psychologischer Behandlung

Ab 1. Jänner 2024 haben alle Versicherten in Österreich Anspruch
auf klinisch-psychologische Behandlungen.

Die Kosten werden künftig von den Krankenkassen teilweise  mitübernommen und wurden bereits als gleichwertige Leistung neben ärztlicher Hilfe
in den Sozialversicherungsgesetzen (ASVG, GSVG, BSVG, B-KUVG) verankert.

Ich freue mich über diese Möglichkeit der Unterstützung und Prävention!

Projekt "Gesund aus der Krise"

Gesund aus der Krise bietet psychologische und psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) zur Bewältigung von aktuellen Krisen aufgrund der herausfordernden intensiven Zeit.

Weitere Informationen

Hier gehts zur Anmeldung

 

 

Ihre Zufriedenheit liegt mir sehr am Herzen!

Das berichten meine Kundinnen und Kunden

Psychologische
Behandlung und Psychotherapie

Jeder kennt das Gefühl in bestimmten Situationen im Leben nicht mehr weiter zu wissen und momentan keinen Ausweg zu sehen. Solche kritischen Phasen können immer wieder im eigenen Alltag auftreten und sind zumeist zeitlich begrenzt und gehen vorüber. Persönliche Gespräche mit Freunden und Bekannten bringen Ihnen in dieser Lebensphase häufig Erleichterung.

Wenn diese Phase länger andauert und das Gefühl auftaucht, dass Sie sich so nicht kennen, dann kann ein vertrauensvolles Gespräch mit einer/m PsychologIn mit einer außenstehenden und vor allem unvoreingenommener Sichtweise hilfreich sein, um bei länger anhaltenden belastenden Lebenskrisen Niedergeschlagenheit, Verzweiflung oder auch Antriebslosigkeit als Folgen langfristig zu vermeiden. Trennungen, Verlust des Arbeitsplatzes, Beschwerden aufgrund von beruflicher und privater Überlastung, körperliche Erkrankungen und Todesfälle, können als solche schwierigen Situationen gesehen werden.

Als Klinische Psychologin und Psychotherapeutin biete ich eine unvoreingenommene und ganzheitliche Perspektive für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Auch der Wunsch nach einer Veränderung im eigenen Leben kann Inhalt des Gesprächs sein, um zu lernen, die eigenen Bedürfnisse zu definieren und neue Verhaltensweisen ins eigene Leben zu integrieren.

 

"Hab Geduld - viele Dinge sind schwer,
bevor sie leicht werden!"

(Spruch aus Frankreich)

 

 

Wenn Sie den Schritt zum Erstgespräch gemacht haben, ist oft schon das Schwerste geschafft.

 

Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Gesundheit und der Weg zu Veränderung kann beginnen.

 

Meistens kennen wir unsere ungesunden Verhaltensweisen ohnehin.
Ich begleite Sie dabei, Ihre ungesunden Strategien und Glaubenssätze bewusst zu erkennen, und neue Ideen und Prioritäten für den eigenen Tagesablauf zu entdecken.

Ungesunde Glaubenssätze können verändert werden!

Im gemeinsamen Gespräch lernen Sie, Ihre Wünsche und Ziele wieder zu spüren und selbstbewusst einzufordern.


Ihre persönlichen Ziele und Ihre eigenen Stärken und Wünsche stehen im Fokus der lösungsorientierten Behandlung.

 

Mein therapeutischer Ansatz & Philosophie:

  • Wertschätzende und vertrauensvolle therapeutische Beziehung
  • Jeder Mensch ist einzigartig und wird in seiner Gesamtheit betrachtet
  • Ressourcenorientierte Begleitung bei Lebenskrisen
  • Fokus auf Gegenwartserlebnis und Selbstwahrnehmung
  • Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien

Ihr Wohlbefinden ist meine Motivation!